728 x 90

Whoopi Goldberg entschuldigt sich, nachdem er für Holocaust-Bemerkungen kritisiert wurde, Entertainment News

Whoopi Goldberg entschuldigt sich, nachdem er für Holocaust-Bemerkungen kritisiert wurde, Entertainment News

Die legendäre Schauspielerin Whoopi Goldberg hat sich entschuldigt, nachdem sie für ihre Äußerungen über den Holocaust kritisiert worden war. In der jüngsten Folge von „The View“ sagte Goldberg, beim Holocaust „ging es nicht um Rasse“, ein Kommentar, der die Anti-Defamation League, das US Holocaust Museum und Gemeindemitglieder verärgerte. „In der heutigen Show habe ich gesagt,

Die legendäre Schauspielerin Whoopi Goldberg hat sich entschuldigt, nachdem sie für ihre Äußerungen über den Holocaust kritisiert worden war.

In der jüngsten Folge von „The View“ sagte Goldberg, beim Holocaust „ging es nicht um Rasse“, ein Kommentar, der die Anti-Defamation League, das US Holocaust Museum und Gemeindemitglieder verärgerte.

„In der heutigen Show habe ich gesagt, dass es beim Holocaust ‚nicht um Rasse geht, es geht um die Unmenschlichkeit von Mensch zu Mensch‘“, schrieb Goldberg in einer Erklärung, die er in seinen sozialen Medien teilte.

„Jüdische Menschen auf der ganzen Welt hatten immer meine Unterstützung und das wird sich nie ändern. Es tut mir leid für den Schmerz, den ich verursacht habe.“

Am Montag zuvor antwortete Jonathan Greenblatt, CEO der Anti-Defamation League, auf Kommentare von „The View“-Co-Moderatoren auf Twitter und nannte seine Äußerungen „gefährlich“.

„Beim Holocaust ging es um die systematische Vernichtung des jüdischen Volkes durch die Nazis – die sie als minderwertige Rasse betrachteten“, schrieb Greenblatt.

„Sie haben sie entmenschlicht und ihre rassistische Propaganda benutzt, um das Abschlachten von 6 Millionen Juden zu rechtfertigen. Die Verfälschung des Holocaust ist gefährlich.“

Goldberg kommentierte während einer Diskussion über das Programm das Verbot von „Maus“, einem Sachbuchroman über die Erfahrungen des Vaters des Karikaturisten Art Spiegelman nach dem Überleben des Holocaust, durch eine Schulbehörde in Tennessee.

„Seien wir ehrlich, denn (beim) Holocaust geht es nicht um Rasse“, sagte Goldberg in der Folge. „Es geht nicht um die Rasse. Es geht um die Unmenschlichkeit des Menschen gegenüber dem Menschen … Es sind zwei Gruppen von Weißen. Sobald Sie es zu einer Rasse machen, geht es diesen Gang entlang. Reden wir – über das, was es ist.“

„Es geht darum, wie Menschen miteinander umgehen. Es spielt keine Rolle, ob Sie schwarz oder weiß, jüdisch sind – es ist jeder andere.“

Seine Äußerungen stießen sofort auf heftige Kritik jüdischer Organisationen, darunter das US Holocaust Museum und StopAntisemitism.org.

„Sechs Millionen von uns wurden vergast, ausgehungert und abgeschlachtet, weil wir von den Nazis als minderwertige Rasse betrachtet wurden“, schrieb StopAntisemitism.org auf Twitter. „Wie kannst du es wagen, unser Trauma und Leiden zu minimieren!“

Obwohl das Holocaust-Museum Goldberg nicht namentlich zitierte, teilte die Organisation am Montagnachmittag eine Erklärung mit, dass „Rassismus im Mittelpunkt der Nazi-Ideologie stand“.

Goldbergs Äußerungen wurden auch von jüdischen Unterhaltungsfiguren kritisiert.

Michael Rapaport hat ein Video geteilt, in dem er den Co-Moderator von „The View“ anruft. „Du musst dich entschuldigen. Du musst dich erklären“, sagte Rapaport.

(Mit Agenturbeiträgen)

B.Weiss
ADMINISTRATOR
PROFILE

Posts Carousel