Textgröße Eine Szene an der New Yorker Börse diese Woche. (Foto von TIMOTHY A. CLARY/AFP über Getty Images) AFP über Getty Images Value-Aktien haben durch die wirtschaftliche Erholung Auftrieb erhalten, aber ihre starke Performance kann mehr als nur eine kurzfristige Handelsgelegenheit sein. Sie sehen eher wie eine solide längerfristige Wette aus. Value-Aktien reagieren empfindlicher auf
Textgröße
Eine Szene an der New Yorker Börse diese Woche. (Foto von TIMOTHY A. CLARY/AFP über Getty Images)
AFP über Getty Images
Value-Aktien haben durch die wirtschaftliche Erholung Auftrieb erhalten, aber ihre starke Performance kann mehr als nur eine kurzfristige Handelsgelegenheit sein. Sie sehen eher wie eine solide längerfristige Wette aus.
Value-Aktien reagieren empfindlicher auf die Stärke der Nachfrage in der Wirtschaft als Wachstumsaktien, so dass sie stark anstiegen, als sich die Wirtschaft als Reaktion auf Washingtons Billionen von Dollar an fiskalischen und geldpolitischen Anreizen und die Aufhebung der Bestellungen für Eigenheime schnell erholte. Schwächer fielen die Gewinne bei Wachstumsaktien aus, die im Frühjahr 2020 bei stagnierender Wirtschaft weniger stark zurückgingen.
Der Russell 1000 Value Index ist seit Ende September 2020, als die Finanzmarktpreise begannen, die Erholung der Wirtschaft widerzuspiegeln, um 37 % gestiegen. Der Russell 1000 Growth Index ist um 24 % gestiegen.
Natürlich wird der Aufwärtstrend von steigenden Gewinnen bei Value-Unternehmen angetrieben, aber es ist ein Trend, der längerfristig weitgehend anhalten könnte.
Schauen Sie sich nur die Analystenschätzungen an. Das erwartete Gewinnwachstum von Value-Unternehmen holt das von Wachstumsunternehmen ein. Laut RBC-Daten liegt die durchschnittliche langfristige Wachstumsschätzung des Gewinns pro Aktie für den Russell 1000 Value Index jetzt etwas mehr als vier Prozentpunkte unter der seines Vergleichsindex. Das ist weniger als der Abstand von neun Punkten Mitte 2020, bevor die wirtschaftliche Erholung wirklich einsetzte. Das letzte Mal, dass die Gewinnaussichten der Aktie im Verhältnis zum Wachstum so gut waren, war Anfang 2016.
Das bedeutet, dass Value-Aktien schon jetzt gute Chancen haben, das Wachstum zu übertreffen. RBC-Daten zeigen eine enge historische Korrelation zwischen den Aussichten auf steigende Gewinne bei Value-Aktien gegenüber den Wachstumsaussichten und der relativen Performance der beiden Gruppen. Je geringer die Ertragssteigerungen von Value-Unternehmen erwartet werden als die von schnell wachsenden Unternehmen, desto besser ist tendenziell der Value.
Und im Moment deuten Gewinnwachstumsprognosen darauf hin, dass der Value-Index den Wachstumsindex um zweistellige Prozentsätze übertreffen sollte.
Es ist nicht so, dass es keine vielversprechenden Wachstumsaktien gibt. Tatsache ist, dass es für einen Anleger viele Gründe gibt, ein paar weitere Value-Aktien zu kaufen.
Schreiben Sie an Jacob Sonenshine unter [email protected]