Headway, eine Wohltätigkeitsorganisation für Hirnverletzungen, hat die Entscheidung kritisiert, Sadio Mane weiterspielen zu lassen, nachdem er sich am Dienstagabend beim AFCON-Sieg des Senegals gegen Kap Verde eine Kopfverletzung zugezogen hatte. Mane stieß in der zweiten Halbzeit mit dem kapverdischen Keeper Vozinha zusammen, als er einen Tritt von Keeper Edouard Mendy abwehrte und beide Spieler mit
Headway, eine Wohltätigkeitsorganisation für Hirnverletzungen, hat die Entscheidung kritisiert, Sadio Mane weiterspielen zu lassen, nachdem er sich am Dienstagabend beim AFCON-Sieg des Senegals gegen Kap Verde eine Kopfverletzung zugezogen hatte.
Mane stieß in der zweiten Halbzeit mit dem kapverdischen Keeper Vozinha zusammen, als er einen Tritt von Keeper Edouard Mendy abwehrte und beide Spieler mit Kopfverletzungen am Boden ließen.
Vozinha hatte eine Gehirnerschütterung und stolperte mehrere Minuten lang über das Feld, bevor er von seinen Teamkollegen überredet wurde, abzuhauen, und schließlich von VAR ein rotes Auto für den Vorfall bekam.
Mane durfte nach medizinischer Versorgung wieder auf das Feld und erzielte kurz darauf in der 62. Minute ein brillantes Tor zur Führung Senegals.
Als Mane jedoch mit seinen Teamkollegen feierte, brach er zusammen und verließ kurz darauf das Feld, klagte über Kopfschmerzen und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Später am Dienstag wurden sowohl Mane als auch Vozinha zusammen lächelnd und mit erhobenem Daumen aus dem Krankenhaus abgebildet. Mane wurde später entlassen und kehrte zu seinen Teamkollegen in ihr Hotel zurück.
Am Mittwoch kritisierte die Wohltätigkeitsorganisation Headway für Hirnverletzungen die Entscheidung, Mane auf dem Platz zu lassen.
Luke Griggs, stellvertretender Geschäftsführer von Headway, sagte: „Auf den ersten Blick scheint dies ein weiteres Beispiel dafür zu sein, dass der Fußball die Ergebnisse über die Sicherheit der Spieler stellt. Dies war eine widerliche Kollision, die beide Spieler eindeutig genug in Bedrängnis brachte, um eine Gehirnerschütterung zu bekommen sicherlich zumindest als Möglichkeit in Betracht gezogen worden zu sein. hätte dazu führen müssen, dass Mane ausgewechselt wurde, ohne dass ein weiterer Ball getreten wurde.
„Das Bild des Spielers, der am Boden zusammenbricht und nach seinem Tor vom Platz gerettet werden muss, sollte Ihnen alles sagen, was Sie über die Auswirkungen und die Auswirkungen auf sein Gehirn wissen müssen.
„Wieder einmal wird der Wunsch zu gewinnen als ernsthaftes Risiko für die Gesundheit der Spieler angesehen. Es ist einfach schockierend, dass dies weiterhin passiert.
„Dies ist jetzt ein echter Führungstest für den Afrikanischen Fußballverband und den Weltverband Fifa – insbesondere, wenn Senegal Mane für das Viertelfinale am Sonntag für fit erklärt. Wenn der Fußball in Bezug auf eine Gehirnerschütterung ernst genommen werden will, muss er es einfach ertragen Maßnahmen zur Durchsetzung und Stärkung seiner Protokolle.“
Sky Sportnachrichten habe die FIFA um einen Kommentar gebeten.
Nach Senegals Sieg sagte Cheftrainer Aliou Cisse über Manes Zustand: „Ich weiß es nicht, aber ich hoffe, es geht ihm gut, er ist jetzt im Krankenhaus, wir werden sehen.
„Ich habe keine Neuigkeiten von den Ärzten, ich hoffe, es gibt nichts Ernstes, aber zu Sadio kann ich auf jeden Fall keine Auskunft geben.
„Er hatte einen Schock mit dem Torhüter, er fühlte sich nicht gut, sein Kopf fühlte sich schwindelig an, also ging er [the pitch].“
Der eingewechselte Bamba Dieng erzielte Senegals zweites Tor tief in der Nachspielzeit gegen eine tapfere Mannschaft aus Kap Verde, die auch Patrick Andrade nach 20 Minuten vom Platz stellte.
Ob Mane am Sonntag im Viertelfinale gegen Mali oder Äquatorialguinea für die Lions of Teranga antreten kann, bleibt abzuwarten.
FORTSCHRITTSERKLÄRUNG
„Auf den ersten Blick scheint dies ein weiteres Beispiel dafür zu sein, dass Fußball die Ergebnisse über die Sicherheit der Spieler stellt. Dies war eine widerliche Kollision, die beide Spieler eindeutig in so großer Bedrängnis zurückließ, dass eine Gehirnerschütterung zumindest als Möglichkeit in Betracht gezogen wurde An dieser Stelle gilt der Grundsatz „Im Zweifelsfall aussitzen!“. hätte dazu führen müssen, dass Mane ausgewechselt wurde, ohne dass ein weiterer Ball getreten wurde.
„Das Bild des Spielers, der am Boden zusammenbricht und nach seinem Tor vom Platz gerettet werden muss, sollte Ihnen alles sagen, was Sie über die Auswirkungen und die Auswirkungen auf sein Gehirn wissen müssen.
„Wieder einmal wird der Wunsch zu gewinnen als ernsthaftes Risiko für die Gesundheit der Spieler angesehen. Es ist einfach schockierend, dass dies weiterhin passiert.
„Dies ist jetzt ein echter Führungstest für die Konföderation des afrikanischen Fußballs und den Weltverband Fifa – insbesondere wenn Senegal Mane für das Viertelfinale am Sonntag für fit erklärt. Wenn der Fußball in Bezug auf eine Gehirnerschütterung ernst genommen werden will, muss er einfach handeln um seine Protokolle durchzusetzen und zu stärken.“
AFCON 2021 Viertelfinalspiele und Ergebnisse
Samstag 29. Januar
Viertelfinale 1: Kamerun – Gambia, 16 Uhr (Japoma Stadium, Douala) – Live auf Sky Sports
Viertelfinale 2: Burkina Faso – Tunesien, 19 Uhr (Roumde Adjia Stadium, Garoua) – Live auf Sky Sports Premier League
Sonntag 30. Januar
Viertelfinale 3: Sieger des Achtelfinals, Spiel 7, gegen Marokko, 16 Uhr (Olembe-Stadion, Jaunde) – Live auf Sky Sports Premier League
Viertelfinale 4: Senegal vs. Sieger des Achtelfinals, Spiel 8, 19 Uhr (Japoma Stadium, Douala) – Live auf Sky Sports Fußball
Sky Sports zeigt AFCON live
Das Turnier des Africa Cup of Nations wird im Januar und Februar live auf Sky Sports übertragen.
Das Turnier, das ursprünglich im Juni und Juli 2021 ausgetragen werden sollte, wird zwischen dem 9. Januar und dem 6. Februar 2022 in Kamerun ausgetragen, wobei Sky Sports alle 52 Spiele live zeigt.
24 Mannschaften werden teilnehmen, die am 9. Januar mit Kamerun als Gastgeber Burkina Faso in Jaunde beginnen, bevor sie am 6. Februar in der Hauptstadt im Endspiel ihren Höhepunkt erreichen.