Barbie-Puppen zum Verkauf in einem Target Store. Scott Mlyn | CNBC Erfahren Sie, welche Unternehmen im Mittagsgeschäft für Schlagzeilen sorgen. Corning – Die Aktien des Technologie- und Spezialglasunternehmens stiegen im Mittagshandel um mehr als 12 %, nachdem sie die Höhen und Tiefen ihrer Quartalsergebnisse übertroffen hatten. Corning verdiente 54 Cent pro Aktie bei einem Umsatz
Barbie-Puppen zum Verkauf in einem Target Store.
Scott Mlyn | CNBC
Erfahren Sie, welche Unternehmen im Mittagsgeschäft für Schlagzeilen sorgen.
Corning – Die Aktien des Technologie- und Spezialglasunternehmens stiegen im Mittagshandel um mehr als 12 %, nachdem sie die Höhen und Tiefen ihrer Quartalsergebnisse übertroffen hatten. Corning verdiente 54 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 3,71 Milliarden US-Dollar. Die Wall Street erwartete laut Refinitiv einen Gewinn von 52 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 3,59 Milliarden US-Dollar.
DraftKings – Sportwettenaktien stiegen um mehr als 17 %, nachdem sie von Morgan Stanley auf übergewichtet bei gleicher Gewichtung hochgestuft wurden. Das Unternehmen sagte in einer Notiz, dass DraftKings wahrscheinlich einer der langfristigen Gewinner im wettbewerbsorientierten Online-Glücksspielbereich sein wird.
F5 – Die Aktien des Cloud-Sicherheitsunternehmens fielen um mehr als 10 %, nachdem die Prognose von F5 für das laufende Quartal hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieb. Das Unternehmen senkte auch seinen Ausblick für das Gesamtjahr unter Berufung auf Lieferkettenprobleme.
Mattel – Die Spielzeugaktien stiegen um 9 %, nachdem Mattel bekannt gab, dass es die Lizenz zur Herstellung von Spielzeug auf der Grundlage der Walt-Disney-Prinzessinnen-Linie wiedererlangt hatte. Das Unternehmen hatte 2016 die Lizenz verloren, mit Hasbro zu konkurrieren.
Microsoft – Die Aktien von Microsoft stiegen um 5,3 %, nachdem das Unternehmen einen optimistischen Ausblick für das laufende Quartal hinsichtlich des anhaltenden Umsatzwachstums bei Cloud-Diensten gegeben hatte. Es meldete auch einen Quartalsgewinn von 2,48 US-Dollar pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen der Analysten von 17 Cent sowie einen besser als erwarteten Umsatz.
Automatische Datenverarbeitung – Die ADP-Aktien fielen im Mittagshandel um mehr als 5 %, obwohl das Lohnbuchhaltungsunternehmen besser als erwartete Finanzergebnisse für das zweite Quartal meldete. Das Unternehmen verdiente 1,65 US-Dollar pro Aktie und übertraf damit laut Refinitiv die Schätzungen von 1,63 US-Dollar pro Aktie. ADP übertraf auch die Umsatzprognose der Wall Street.
Kimberly-Clark Corporation – Die Aktien des Konsumgüterherstellers fielen um etwa 3,5 %, nachdem er schwächer als erwartete Ertrags- und Umsatzprognosen veröffentlicht hatte. Das Unternehmen übertraf jedoch die Erwartungen für das Ergebnis je Aktie und den Umsatz für das vierte Quartal.
Boeing – Die Aktien des Luft- und Raumfahrtunternehmens sind um etwa 3 % gefallen, nachdem sie im vierten Quartal einen viel größeren als erwarteten Verlust und entgangene Einnahmen gemeldet hatten. Es sagte auch, es habe eine Vorsteuergebühr von 3,5 Milliarden US-Dollar von seinen 787 Dreamlinern erhoben, nachdem Produktionsprobleme die Flugzeuglieferungen in den letzten 15 Monaten verzögert hatten.
Moderna – Die Aktien von Moderna stiegen um 7,4 %, nachdem die Deutsche Bank die Aktie heraufgestuft hatte, um einen Verkauf zu verhindern, hauptsächlich aufgrund der Bewertung. Die Deutsche merkte an, dass die Aktie „jetzt dank unseres früheren Kursziels und diskontierten Cashflows sowie einer vernünftigeren Bewertung von 65 Mrd. C$“ sei.
Rollins – Die Aktien von Rollins fielen um mehr als 4 %, nachdem das Unternehmen Quartalsgewinne oder 13 Cent pro Aktie gemeldet hatte. Das lag laut FactSet leicht unter den Erwartungen der Analysten von 15 Cent pro Aktie. Das Schädlingsbekämpfungsunternehmen meldete auch eine Umsatzsteigerung für das Quartal.
Clorox – Die Aktien des Reinigungsproduktunternehmens fielen um 4,7 %, nachdem die Credit Suisse die Aktie wegen unterdurchschnittlicher Performance herabgestuft hatte und feststellte, dass sich das Umsatzwachstum in der Pandemie-Ära umkehren könnte. Das Unternehmen sagte, wenn sich das Wachstum verlangsamt, könnte Clorox Schwierigkeiten haben, die Inflation in seiner Lieferkette zu bewältigen.
– Maggie Fitzgerald und Jesse Pound von CNBC trugen zur Berichterstattung bei