Die Life is Strange: Remastered Collection wurde gestern mit gemischten Ergebnissen veröffentlicht. Während es zum Zeitpunkt des Schreibens keine kritischen Rezensionen gibt, stellt das Paket zwei beliebte Spiele zusammen. Seine technische Ausstattung lässt Anlass zur Sorge, aber die Situation wird sich auf Konsolen der aktuellen Generation leicht verbessern. In einem Twitter-Thread wird eine Liste bekannter
Die Life is Strange: Remastered Collection wurde gestern mit gemischten Ergebnissen veröffentlicht. Während es zum Zeitpunkt des Schreibens keine kritischen Rezensionen gibt, stellt das Paket zwei beliebte Spiele zusammen. Seine technische Ausstattung lässt Anlass zur Sorge, aber die Situation wird sich auf Konsolen der aktuellen Generation leicht verbessern.
In einem Twitter-Thread wird eine Liste bekannter Fehler des offiziellen Life is Strange-Accounts durchgespielt bestätigt, dass ein 60-FPS-Modus kommt auf PS5 und Xbox Series X in einem zukünftigen Patch. Angesichts der vielen Probleme, unter denen die Sammlung leidet, wurde jedoch kein Zeitrahmen angegeben. Deck Nine macht sich derzeit mehr Sorgen um die Behebung von Fehlern. Seltsamerweise wurde die Xbox Series S in dem Tweet nicht erwähnt, was unseren ersten Beweis dafür liefert, dass dies möglicherweise nicht die native Unterstützung der aktuellen Generation ist, auf die einige Fans gehofft haben.
Der zweite Beweis stammt von Life is Strange: Remastered, das speziell herausgegriffen wurde. Dies macht es sehr wahrscheinlich, dass das Spiel über eine Abwärtskompatibilitätsschicht verbessert wird. Das ursprüngliche Life is Strange war auf Konsolen auf 30 Bilder pro Sekunde begrenzt, aber Before the Storm hatte eine Leistungsmodus-Option auf Xbox One X und PS4 Pro. Dieser Modus bleibt im bestehenden Remaster bestehen.
Die Auflösung nimmt einen spürbaren Einbruch, aber 60 FPS gab es bereits im Prequel mit Chloe Price in der Hauptrolle. Dies könnte nur Konsolenspieler enttäuschen, die auf eine kräftigere Behandlung für das Franchise gehofft hatten. Ein hochauflösender Modus, der in der gesamten Sammlung auch mit 60 FPS läuft, wäre sowohl für PS5 als auch für Xbox Series X ideal, ähnlich wie die Option für verbesserte Leistung in God of War.