Hall of Fame-Legende Syl Johnson ist nicht mehr. Der 85-Jährige, dessen Single „Different Strokes“ von 1967 ein Riesenerfolg war, wurde häufig von einigen der Top-Künstler des Hip-Hop gesampelt. Es wurde keine Todesursache bekannt gegeben. In einer Erklärung sagte die Familie von Syl Johnson: „Mit großer Trauer gibt unsere Familie den Tod der Soul & Blues
Hall of Fame-Legende Syl Johnson ist nicht mehr. Der 85-Jährige, dessen Single „Different Strokes“ von 1967 ein Riesenerfolg war, wurde häufig von einigen der Top-Künstler des Hip-Hop gesampelt.
Es wurde keine Todesursache bekannt gegeben.
In einer Erklärung sagte die Familie von Syl Johnson: „Mit großer Trauer gibt unsere Familie den Tod der Soul & Blues Hall of Fame-Legende Syl Johnson (geboren als Sylvester Thompson in Holly Springs, MS) bekannt. Vater, Bruder, Großvater, Ur- Großvater, Onkel, Freund und Künstler, lebte er sein Leben als Sänger, Musiker und Unternehmer, der schwarze Musik liebte.
Siehe auch: Watch: Billie Eilish zur Rettung! Stoppt die Show, um einem Fan mit Atembeschwerden zu helfen
Johnson wurde 1936 in Holly Springs, Mississippi geboren.
Er wurde in den 1960er und 1970er Jahren mit dem Chicagoer Label Twinight berühmt. Das Label veröffentlichte 1968 sein Debütalbum „Dresses Too Short“, das den Hit „Different Strokes“ enthielt.
Zendayas „Euphoria“-Star für Staffel 3 auf HBO erneuert
Syl machte 2011 Schlagzeilen, als er JAY-Z und Kanye West verklagte, weil sie Teile seines Songs in „The Joy“ ohne entsprechende Erlaubnis verwendet hatten. Der Rechtsstreit wurde beigelegt. Johnson verklagte auch Michael Jackson, Cypress Hill und andere, weil sie seine Musik ohne Erlaubnis gesampelt hatten. Es sollte beachtet werden, dass er seine Arbeit sehr beschützte.
2019 wurde er in die Blues Hall of Fame aufgenommen.