Edmund Scott Kopetz, MD, PhD, FACP, erörtert den aktuellen Stand der zirkulierenden Tumor-DNA-Tests bei Darmkrebs. Edmund Scott Kopetz, MD, PhD, FACP, Professor, Department of Gastrointestinal Medical Oncology, Division of Cancer Medicine, The University of Texas MD Anderson Cancer Center, erörtert den aktuellen Stand der Tests auf zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) bei Darmkrebs (CRC) . In den
Edmund Scott Kopetz, MD, PhD, FACP, erörtert den aktuellen Stand der zirkulierenden Tumor-DNA-Tests bei Darmkrebs.
Edmund Scott Kopetz, MD, PhD, FACP, Professor, Department of Gastrointestinal Medical Oncology, Division of Cancer Medicine, The University of Texas MD Anderson Cancer Center, erörtert den aktuellen Stand der Tests auf zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) bei Darmkrebs (CRC) .
In den Vereinigten Staaten werden ctDNA-Assays von vielen Versicherungsunternehmen, einschließlich Medicare, zur Erstattung zugelassen, sagt Kopetz. Infolgedessen werden ctDNA-Tests routinemäßig für Patienten mit CRC durchgeführt. Es wurde jedoch kein Behandlungsstandard für ctDNA-positive Patienten festgelegt. Daher sollten Patienten mit ctDNA-positivem CRC nach klinischen Studien suchen, in denen neuartige Therapeutika bewertet werden, erklärt Kopetz.
Letztendlich sind ctDNA-Tests derzeit prognostisch, können jedoch nicht zur Information über Behandlungsentscheidungen herangezogen werden, sagt Kopetz. Dies ist jedoch ein aktives Forschungsgebiet, und Interessengruppen bemühen sich, Listen verfügbarer Ressourcen zu erstellen, um Patienten mit ctDNA-positivem CRC in dieser Übergangszeit in der Onkologie zu unterstützen. Eine solche Ressource ist crcmrd.com, die Patienten hilft, ihre Ergebnisse zu verstehen und sie mit verfügbaren klinischen Studien abzugleichen, schließt Kopetz.