Viele Startups entwickeln Technologien, die die Probleme des unnötigen menschlichen Kontakts lösen … [+] Reibung während des gesamten Flughafenerlebnisses. Foto von L.Filipe C.Sousa auf Unsplash Technische Innovationen in der Reisebranche waren schon immer uneinheitlich. Während einige Aspekte des Reiseerlebnisses in jüngster Zeit durch Technologie stark verbessert wurden, mussten diese Innovationen neben schwerfälligen manuellen Prozessen bestehen,
Viele Startups entwickeln Technologien, die die Probleme des unnötigen menschlichen Kontakts lösen … [+]
Foto von L.Filipe C.Sousa auf Unsplash
Technische Innovationen in der Reisebranche waren schon immer uneinheitlich. Während einige Aspekte des Reiseerlebnisses in jüngster Zeit durch Technologie stark verbessert wurden, mussten diese Innovationen neben schwerfälligen manuellen Prozessen bestehen, die sich seit 40 Jahren kaum verändert haben.
Nun aber hat die Pandemie die Reisebranche auf eine harte Probe gestellt. Seit der Ankunft von Covid-19 sind nicht nur die Passagierzahlen von einer Klippe gefallen, sondern auch die
Das Passagiererlebnis wurde aufgrund der zusätzlichen Bürokratie und des Aufwands von Tests, Kontrollen, Ortungsformularen, Quarantänen und mehr um Jahrzehnte verschoben.
Diese Rückschläge haben jene Aspekte von Auslandsreisen in den Fokus gerückt, die nicht mehr zweckdienlich sind, und eine Vielzahl von Start-ups entwickeln bereits bequemere, reibungslosere Reiseerlebnisse, um die Öffentlichkeit wieder in die weite Welt zu locken, wenn sich die Covid-Situation entspannt. Es könnte genau die Erschütterung sein, die der Sektor braucht.
Ein Weg zum kontaktlosen Reisen
Die Pandemie hat die schiere Menge an menschlichen Kontakten betont, die mit internationalen Reisen verbunden sind, und zu weitreichenden Veränderungen in der Arbeitsweise von Unterkunftsanbietern geführt.
Laut James Jenkins-Yates, CEO des Managementanbieters Airbnb Haus (ehemals Airsorted): „In dieser Zeit war es unsere Priorität, alle so sicher wie möglich zu halten, und es ist uns gelungen, sicherzustellen, dass einige der wichtigsten Prozesse auf Covid-sichere Weise abgewickelt werden. Unsere Gäste können sich jederzeit sicher in die Unterkünfte einchecken. Laut einer kürzlich durchgeführten Airbnb-Umfrage ist dies jetzt die bevorzugte Option für die überwiegende Mehrheit der Gäste. Daher ist es unser Ziel, sicherzustellen, dass Sie vor, während oder nach dem Aufenthalt niemanden treffen müssen.“
Das Problem unnötiger menschlicher Kontakte bleibt jedoch innerhalb von Flughäfen besonders akut. Das Einchecken von Gepäck ist kompliziert und zeitaufwändig. Wiederholte Identitätsprüfungen werden besonders frustrierend, wenn Sie feststellen, dass die Person vor Ihnen ihre Papiere nicht ausgefüllt hat. Dies wird in Zeiten von Covid durch die vielen verschiedenen gesetzlichen Kontrollen, die von verschiedenen Fluggesellschaften, Abflug- und Ankunftszielen vorgeschrieben sind, noch verstärkt.
Diese archaischen Systeme bestehen aus zwei Gründen fort. Erstens versuchen Reiseunternehmen, zu viel innerhalb des Flughafenterminals selbst zu tun. Zweitens sind zu viele Passagierdaten in Silosystemen gebunden, weshalb diese ständig manuell nachgeprüft werden müssen.
Wir sehen jedoch jetzt, dass viele dieser Prozesse durch Vorverarbeitung und Datenüberprüfung automatisiert werden können, ohne dass die zugrunde liegende Betriebssicherheit beeinträchtigt wird.
Unternehmen wie z Zamna entwickeln Möglichkeiten, die Identität, Reisedetails und sogar die Gesundheit von Passagieren zu überprüfen, bevor sie das Haus verlassen. Diese Technologien wenden die Blockchain-Technologie an, um isolierte Passagierdatensätze zwischen Fluggesellschaften, Regierungen und Sicherheitsbehörden digital zu verifizieren und zu verbinden, sodass alle Parteien am Flughafen wissen, wer wer ist und wer wohin reist.
Remote-Check-in und Gepäckabholdienste wie z Flughafenr oder DUBZ sind in den letzten Jahren auch häufiger geworden und haben den Druck von den Check-in-Schaltern genommen. Dienstleistungen sind jedoch immer noch teuer und werden derzeit von einer kleinen Minderheit aller Reisenden genutzt. Die nächste Herausforderung für Start-ups besteht darin, Wege zu finden, die Kosten dieser Dienste zu senken und sie für alle Passagiere zugänglicher/wünschenswerter zu machen.
Lösung der Katastrophe der Autovermietung
Nach einem langen Flug und einem langwierigen Sicherheitsverfahren möchten müde Passagiere auf keinen Fall eine halbe Stunde damit verschwenden, Mietwagenformulare auszufüllen, die sie bereits einige Wochen zuvor online ausgefüllt haben. Doch selbst in unserem digitalen Zeitalter bleibt die letzte Etappe der Mietwagenreise unnötig schmerzhaft.
Um dieses Problem zu lösen, hat das in Paris ansässige Startup Virtuose hat den Mietwagenprozess gestrafft und digitalisiert, sodass alles über eine App arrangiert wird, einschließlich der Lieferung des Autos an der Ankunftshalle. Virtuelle Schlüssel werden verwendet, um die Fahrzeuge zu bedienen, was für ein völlig kontaktloses, warteschlangenfreies Erlebnis sorgt. Audi hat ein ähnliches Angebot auf den Markt gebracht, Silberwagenum Premium-Fahrzeuge für Kunden in mehr als 10 US-Bundesstaaten bereitzustellen, wobei wiederum kontaktlose Buchungen über eine einfache App angeboten werden, wobei die Autos an den Standort des Kunden geliefert werden.
An anderer Stelle im Raum, Herumkommen und Turo treiben die Peer-to-Peer-Autovermietung in den USA seit mehr als einem Jahrzehnt voran, und die Pandemie hat eine neue Welle der Nachfrage nach diesen Diensten ausgelöst.
Dringend benötigte Störung des Störungsmanagements
Einer der herausforderndsten Aspekte der Pandemie war die ständige Änderung, Neuordnung oder Stornierung von Reiseplänen. Aber auch das ist nichts Neues. Ein verspäteter Flug oder eine Annullierung hat den Fluggesellschaften schon immer erhebliche Probleme bereitet, ganz zu schweigen von ihren unzufriedenen Kunden.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass eine Vielzahl neuer Marktteilnehmer innovative Wege finden, um einige der Probleme zu lösen, die durch Reiseunterbrechungen verursacht werden.
Beispielsweise, Sparpreis hat einen Marktplatz geschaffen, auf dem Kunden ungewollte Tickets kaufen oder verkaufen können, wodurch vermieden wird, dass sich die Passagiere langwierigen Rückerstattungs-/Gutschein-Anforderungsprozessen unterziehen müssen. Journera ermöglicht es Reiseanbietern, im Falle von Annullierungen oder Verspätungen einen Schritt voraus zu sein, betroffene Passagiere zu identifizieren und Kundendienstmitarbeitern zu ermöglichen, ihre Bedürfnisse bei Störungen und Übergängen besser zu erfüllen. Und Pilota ermöglicht es Kunden, Flüge basierend auf ihrer Zuverlässigkeit zu vergleichen, und bietet Fluggesellschaften KI-gestützte Vorhersagen darüber, wie jeder Flug verlaufen wird.
Serienunternehmer und Investor Karen HantonGründer eines haustierfreundlichen Reiseanbieters HaustierePyjamas, erklärt: „Wir alle mussten während der Pandemie so einfallsreich sein, dass wir, wenn wir auf der anderen Seite auftauchen, Flexibilität in praktisch allen Aspekten des Lebens priorisieren. Infolgedessen mussten Reiseunternehmen ihre Konventionen vor Covid aufgeben – sie wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen bei ihnen buchen, weitaus geringer ist, wenn sie keine Flexibilität in ihr Angebot integriert haben.“
Reiseversicherung ohne Einschränkungen
Die Aussicht auf Reiseunterbrechungen im Ausland macht Passagiere immer nervös, weshalb Reiseversicherungen in den letzten Jahrzehnten zu einem so großen Geschäft geworden sind. Leider haben jedoch zu viele Anbieter ihre Schutzversprechen nicht eingelöst, was den Anspruchsprozess schwierig und langwierig gestaltet oder versteckte Vorbehalte in Policen einfügt, um eine Auszahlung bei vielen gängigen Arten von Störungen zu vermeiden.
Das Problem erreichte während der Pandemie einen Höhepunkt, als sich herausstellte, dass dies der Fall war praktisch keine der Policen der Versicherer boten eine Covid-angemessene Deckung, und die Startup-Community hat das wachsende Misstrauen der Passagiere gegenüber traditionellen Anbietern gebührend zur Kenntnis genommen.
In Großbritannien ansässig Blinken bietet jetzt eine maßgeschneiderte Flugunterbrechungsversicherung an, die Kunden je nach Art und Dauer der Unterbrechung eine Reihe geeigneter Optionen bietet – vom Zugang zu Flughafenlounges über Hotelzimmer bis hin zu Geldforderungen. Französisches Unternehmen Koala hat die Beweislast für gestörte Passagiere gesenkt, es ihnen erleichtert, ihre Anspruchsberechtigung nachzuweisen und so sicherzustellen, dass 100 % der Passagiere mit Anspruch auf Entschädigung entschädigt werden.
Aufbruch in eine dezentrale Zukunft
Die globale Reisebranche hat sich immer auf Vermittler verlassen, von den großen Reisebüros vor 20 Jahren bis zu den heutigen Online-Buchungsplattformen. Die vielleicht größte branchenweite Veränderung, die wir in den kommenden Jahren wahrscheinlich erleben werden, besteht darin, dass unnötige Zwischenhändler aus der Kette herausgeschnitten werden, um die Lieferkosten zu senken.
Auch hier ist Blockchain die Technologie, die dies ermöglicht, und mehrere Startups bauen bereits eine blockkettenbasierte Infrastruktur auf, um Reiseanbieter besser zu verbinden. Beispielsweise, Weiter kann P2P-Transaktionen wie Buchungen und Zahlungen direkt zwischen Fluggesellschaften und ihren Geschäftspartnern ermöglichen. Gewundener Baum ermöglicht es Fluggesellschaften und Hotels, ihre Produkte direkt an Reisebüros zu vertreiben. Durch seine Open-Source-Infrastruktur hofft es, eine neue Ära der branchenweiten Entwicklerzusammenarbeit voranzutreiben.
Ganz allgemein argumentiert Jenkins-Yates, dass es für den Sektor an der Zeit ist, sich endgültig von der Vergangenheit zu lösen. „Es scheint, als ob das Reisen verzweifelt versucht, zur ‚alten Normalität‘ zurückzukehren, aber was wirklich angegangen werden muss, ist, dass die Dinge niemals so gemacht werden wie vor der Pandemie. Der Grund, warum die Zukunft der Reisetechnologie so aufregend ist, liegt darin, dass wir mit den wahren Einschränkungen des alten Reiseregimes konfrontiert wurden.“
Wenn sich solche mutigen und weitreichenden Initiativen – wie die, die wir derzeit durch Blockchain-Anwendungen sehen – als erfolgreich erweisen, wer weiß, welche zusätzlichen Reisetrends wir in den kommenden Jahren sehen werden. Eines ist jedoch sicher – der Sektor sieht endlich die Art von technologiegetriebener Innovation, die er braucht, um eine nachhaltige, langfristige Erholung voranzutreiben.