Tokio, 31. Januar (Reuters) – Der japanische Nikkei-Index kehrte am Montag seinen Kurs um und handelte höher, wobei Technologie-Schwergewichte die Gewinne anführten, da die Risikostimmung durch das starke Ende der Wall Street gestärkt wurde. Um 02:10 Uhr stieg der Nikkei-Aktiendurchschnitt (.N225) um 0,8 % auf 26.942,45, nachdem er zu Beginn der Sitzung bis zu 0,65
Tokio, 31. Januar (Reuters) – Der japanische Nikkei-Index kehrte am Montag seinen Kurs um und handelte höher, wobei Technologie-Schwergewichte die Gewinne anführten, da die Risikostimmung durch das starke Ende der Wall Street gestärkt wurde.
Um 02:10 Uhr stieg der Nikkei-Aktiendurchschnitt (.N225) um 0,8 % auf 26.942,45, nachdem er zu Beginn der Sitzung bis zu 0,65 % verloren hatte. Der breitere Topix (.TOPX) legte um 0,72 % auf 1.890,51 zu.
Alle drei großen US-Aktienindizes schlossen am Freitag höher, angeheizt durch starke Gewinne von Technologieunternehmen, darunter Apple (AAPL.O), als sich die Anleger den Unternehmensgewinnen zuwandten und geopolitische Unruhen und Bedenken hinsichtlich der Straffung der Federal Reserve abschlugen.
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
Registrieren
„Der heutige Markt ist gestiegen, genau wie der Frühling zurückgekehrt ist, beflügelt von der Erholung an der Wall Street in der vergangenen Woche“, sagte Chihiro Ohta von Investment Research und Investor Services bei SMBC Nikko Securities.
„Die Richtung des Marktes in dieser Woche wird von den bevorstehenden US-Wirtschaftsdaten und den Unternehmensgewinnen abhängen. Die Frage ist, ob der Nikkei das Niveau von 27.000 erreichen und seine Gewinne fortsetzen wird.“
Technologieaktien legten zu, wobei Tokyo Electron (8035.T) und Advantest-Chips um 2,64 % bzw. 4,69 % zulegten.
Die Personalagentur Recruit Holdings (6098.T), die aufgrund ihrer Beteiligungen an der Online-Stellensuche in den Vereinigten Staaten als Technologieaktie gilt, legte um 5,67 % zu.
Alps Alpine (6770.T) stieg um fast 20 % und war der größte Gewinner des Nikkei, nachdem der Autonavigationshersteller seine Betriebsgewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben hatte.
Omron (6645.T) fiel um 8,34 %, nachdem der Hersteller von Gesundheitsgeräten seine Prognose für den Betriebsgewinn für das Gesamtjahr gesenkt hatte.
Chubu Electric Power (9502.T) war mit einem Minus von 9,24 % der größte Verlierer im Nikkei, während Tokyo Electric Power Company Holdings Inc (9501.T) 6,5 % verlor.
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
Registrieren
Berichterstattung von Junko Fujita; Redaktion von Shailesh Kuber
Unsere Standards: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.