Textgröße Die Aktien der chinesischen Technologiegiganten Alibaba und JD.com steigen nach Zinssenkungen in China. Alain Jocard/AFP über Getty Images Es ist ein guter Tag für chinesische Technologieaktien. Da der breitere, in den USA notierte Technologiesektor bereit ist, sich am Donnerstag zu erholen – nachdem der stark technologiegewichtete Nasdaq-Index am Mittwoch in den Korrekturbereich gefallen war
Textgröße
Die Aktien der chinesischen Technologiegiganten Alibaba und JD.com steigen nach Zinssenkungen in China.
Alain Jocard/AFP über Getty Images
Es ist ein guter Tag für chinesische Technologieaktien.
Da der breitere, in den USA notierte Technologiesektor bereit ist, sich am Donnerstag zu erholen – nachdem der stark technologiegewichtete Nasdaq-Index am Mittwoch in den Korrekturbereich gefallen war – wie z
Ali Baba
und
JD.com
sind überdurchschnittlich.
das
Nasdaq-Verbindung
stieg am Donnerstag um mehr als 1 %, nachdem er am Mittwoch um 1,8 % gefallen war, um einen Rückgang von 10,7 % gegenüber seinen Höchstständen von Mitte November zu markieren. Die Technologie als Ganzes nahm Fahrt auf. Beliebte Namen wie
Apfel
(Symbol: AAPL) stieg um 0,6 % und
Du bist hier
(TSLA) stieg um 1,8 %.
Aber Alibaba (BABA) und JD.com (JD) stiegen nach einer starken Sitzung in Asien um 5,5 % bzw. 6,5 %. Die Aktien von Alibaba in Hongkong (9988.HK) stiegen am Donnerstag um 5,8 %, JD.com (9618.HK) um 6,5 %.
Tech-Aktien auf ganzer Linie zu helfen, ist ein Rückgang der Anleiherenditen. Viele wachstumsstarke Unternehmen, etwa im Technologiesektor, haben Börsenbewertungen, die auf den Gewinnaussichten der kommenden Jahre basieren. Höhere Anleiherenditen diskontieren den Gegenwartswert zukünftiger Barmittel, wodurch diese Bewertungen weniger attraktiv werden.
Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen als Benchmark stieg diese Woche auf knapp 1,9 % – sie schloss das Jahr 2021 bei 1,51 % – ist aber seitdem auf fast 1,82 % gefallen. Das ist gut für Tech-Investoren.
Für die chinesische Technologie spielt ein weiterer Schlüsselfaktor eine Rolle: die Geldpolitik in China. Die chinesische Zentralbank senkte am Donnerstag zwei Leitzinsen als Teil ihrer Bemühungen, das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.
Die People’s Bank of China senkte ihren einjährigen Leitzins von 3,8 % auf 3,7 %, während der fünfjährige Zinssatz, ein Richtwert für Hypotheken, von 4,65 % auf 4,6 % gesenkt wurde. Dies ist das erste Mal seit April 2020, dass der Fünfjahressatz gesenkt wird.
„Chinas Lockerungsmaßnahmen haben die Risikobereitschaft der Anleger erhöht“, sagte Deutsche-Bank-Stratege Jim Reid. Und eine „riskantere“ Stimmung kommt im Allgemeinen wachstumsstarken Aktien wie Alibaba und JD.com zugute.
sagte Bo Pei, Analyst beim US-Broker Tiger Securities Barren dass „zusätzlich zur Zinssenkung Regierungsbeamte erwogen, eine unterstützendere Geldpolitik anzuwenden, da die Wirtschaft in diesem Jahr mit einer Verlangsamung und Unsicherheiten konfrontiert ist“.
„Da Investoren in diesem Jahr mehrere US-Zinserhöhungen erwarten, ziehen Unterstützungssignale aus China ausländische Investoren an“, fügte Pei hinzu und stellte fest, dass der Hongkonger Markt, auf dem Aktien wie Alibaba und JD.com notiert und für ausländische Investoren relativ zugänglich sind.
Die Wall Street sieht sich einer Phase der Vorsicht gegenüber, da sich die Anleger weiterhin mit der Aussicht auf höhere Zinsen bei einer höheren Inflation auseinandersetzen müssen. Immerhin legte der Nasdaq am Mittwoch um bis zu 1 % zu, bevor er stark einbrach.
„Die Stimmung bewegte sich in und aus positivem/negativem Bereich wie die verworrensten Frisuren in den letzten 24 Stunden“, sagte Reid.
Und während Alibaba und JD.com überdurchschnittlich abschneiden – wobei Analysten im Allgemeinen optimistisch in Bezug auf die Entwicklung der Aktien sind, insbesondere Alibaba – bleiben für Chinas Technologiesektor breitere Risiken bestehen, insbesondere von Aufsichtsbehörden und Anlegern.
Allgemein argumentierten Pei und andere, dass chinesische Aktien derzeit gut positioniert und attraktiv erscheinen.
Bankenriese
HSBC
hat am Donnerstag sein langjähriges übergewichtetes Rating in US-Aktien herabgestuft, wobei Strategen vermuten, dass die Schwellenländer – insbesondere China – ein besserer Ort für Anleger sein könnten, um den bevorstehenden Sturm politischer Änderungen zu überstehen.
„Der Markt in Hongkong hat sich im vergangenen Jahr deutlich unterdurchschnittlich entwickelt, und die Bewertung sieht im Vergleich zu den USA recht attraktiv aus“, sagte Pei.
Schreiben Sie an Jack Denton unter [email protected]