Nachdem sie wochenlang Aktien verkauft hatten, signalisierten die Strategen der Wall Street, dass es an der Zeit sei, den Kursrückgang zu kaufen. Da sich über 85 % der Nasdaq-Aktien in einer Korrektur befinden, gibt es viele Discounter zu kaufen. UBS identifiziert 15 angeschlagene Wachstumsaktien, die sie für attraktiv hält und die um mindestens 32% steigen
- Nachdem sie wochenlang Aktien verkauft hatten, signalisierten die Strategen der Wall Street, dass es an der Zeit sei, den Kursrückgang zu kaufen.
- Da sich über 85 % der Nasdaq-Aktien in einer Korrektur befinden, gibt es viele Discounter zu kaufen.
- UBS identifiziert 15 angeschlagene Wachstumsaktien, die sie für attraktiv hält und die um mindestens 32% steigen könnten.
Nach einem lang versprochenen Kursrückgang von 10 % bei den Aktien gaben die Strategen der Wall Street den Anlegern grünes Licht, den Kursrückgang zu kaufen.
Strategen von Goldman Sachs unter der Leitung von Peter Oppenheimer notiert In einer Mitteilung vom Mittwoch heißt es: „Jede weitere signifikante Schwäche auf Indexebene sollte als Kaufgelegenheit angesehen werden.“ Die Strategen von JPMorgan unter der Leitung von Dubravko Lakos-Bujas schlossen sich diesem Gefühl an und fügten hinzu, dass sie den Ausverkauf als übertrieben ansehen und vor der EB-Sitzung am Mittwoch ein zinsbullisches Setup erwarten, insbesondere für Small-Cap-Aktien.
Greg Boutle von BNP Paribas wies nach den wilden Schwankungen am Montag ebenfalls auf Anzeichen positiver Renditen hin. „Unserer Ansicht nach wurde die Schwäche am Montagmorgen durch den Ausbruch des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts am Freitag angeheizt“, sagte Boutle, Leiter der US-Aktienderivatestrategie von BNP, in einer Mitteilung vom Dienstag. „Wenn man jedoch in die Geschichte zurückblickt, hat eine Bewegung nach unten durch die 200-Tage-MA in der Vergangenheit oft ein zinsbullisches Ergebnis gezeigt.“
In ähnlicher Weise sieht Keith Parker, Chief Equity Strategist von UBS, mehr Aufwärts- als Abwärtsrisiken. Sein Team prognostiziert für die nächsten 6 Monate eine durchschnittliche S&P-Rendite von 15 %, was den Index im zweiten Quartal auf über 5.000 heben würde.
Er erklärte in einer Mitteilung vom Mittwoch, dass der Kompromiss zwischen Risiko und Ertrag auf dem aktuellen Niveau „viel besser“ sei, da ein Großteil der Zinserhöhungen und Straffungen der Fed bereits eingepreist seien. In der Zwischenzeit beginnen die Covid-Fälle zu sinken, was zu einer Verbesserung der Wachstumsdaten führen könnte. Auch die Gewinnsteigerungen im vierten Quartal könnten den S&P in die Höhe treiben, da die Bewertungen fielen.
Ein großes Abwärtsrisiko sind jedoch die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine, die zu einem erneuten Zusammenbruch der Märkte führen könnten.
„Obwohl schwer einzuschätzen, wurden große geopolitische Ereignisse, die zu erheblichen Unterbrechungen der Ölversorgung führten, von 5 % bis 16 % S&P-Rückgängen verfolgt, während Ereignisse mit geringeren Auswirkungen auf das Angebot 2 % bis 6 % starke Verkäufe verzeichneten“, sagte Parker in der Mitteilung.
Einige Wachstumsaktien sehen immer noch attraktiv aus
Inmitten der jüngsten Ausverkaufswellen haben sich die Anleger schnell von wachstumsstarken Technologieaktien zu wertorientierten Aktien verlagert. Gemäß Händler der Gefühle.
Während einige Trader glauben, dass der Markt die Talsohle noch nicht erreicht hat, gibt es für diejenigen, die sich auf die Seite der Wall Street stellen, um den Rückgang zu kaufen, viele schwache Aktien, von denen sie sich erholen können.
Joseph Parkhill, Chief Product Officer von UBS Research Management, arbeitete mit Parkers Team zusammen, um 15 kaufnotierte Namen mit einem Aufwärtspotenzial von mehr als 20 % und aktuellen Bewertungen unter ihrem Jahresdurchschnitt von fünf Punkten zu identifizieren.
Das Team untersuchte lang notierte Aktien mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate des EBITDA von 10 % oder mehr bis 2024, die unter dem 5-Jahres-Durchschnitt gehandelt werden. Nach der Eliminierung einiger Value-Namen, deren EBITDA derzeit aufgrund der Pandemie gedrückt ist, bestätigte das Team mit Analysten, dass diese Namen in der Wachstumstranche berücksichtigt werden sollten.
Das Endergebnis ist eine Liste von Aktien, die die Sektoren Technologie, Telekommunikation, Medien, Verbraucher, Industrie und Gesundheitswesen abdecken. Basierend auf den Kurszielen von UBS könnten diese Titel um 32 % bis 105 % steigen.
Die Aktiensymbole, die Marktkapitalisierung, die Kursziele und das Aufwärtspotenzial sind unten aufgeführt. Die Daten (außer
Marktkapitalisierung
) sind ab dem 21. Januar.